Hero Hochzeitseinladungen Holz
|

Ein besonderer erster Eindruck: Hochzeitseinladungen aus Holz im Test

Stellt euch vor, eure Gäste halten eine Einladung in den Händen, die nicht nur optisch, sondern auch haptisch begeistert – etwas, das aus der Masse heraussticht, ohne dabei laut zu sein. Genau das bieten Hochzeitseinladungen aus Holz. Wir durften zwei Modelle aus dem Sortiment von einladungen-selbst-gestalten.de testen – und möchten euch hier von unseren Eindrücken berichten.

Wenn ihr auf der Suche nach einer besonderen und stilvollen Alternative zur klassischen Papierkarte seid, dann solltet ihr weiterlesen. Denn diese Einladungen vereinen Individualität, hochwertige Verarbeitung und kreatives Design auf einem Material, das an Natürlichkeit kaum zu übertreffen ist.

Was macht Holzeinladungen so besonders?

Eine Hochzeitseinladung aus Holz fühlt sich nicht nur anders an – sie ist anders. Vom Gewicht über die Haptik bis hin zum natürlichen Duft bringt sie eine gewisse Wertigkeit mit, die sofort auffällt. Die Karten, die wir getestet haben, bestehen aus 1,5 mm starkem Birkenholz, das aus drei Schichten besteht und dadurch besonders stabil wirkt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Papierkarten haben sie ein spürbar höheres Gewicht – ohne unpraktisch zu sein. Im Gegenteil: Sie liegen gut in der Hand und vermitteln auf Anhieb ein Gefühl von Beständigkeit und Hochwertigkeit.

Modell 1: „Loveline“ – romantisch, rustikal und charmant

Die erste Karte, die wir getestet haben, trägt den Namen „Loveline“ – ein Modell, das mit seinem floralen Design und der natürlichen Holzoptik sofort ins Auge sticht. Das Format ist klassisch: 11 x 15,5 cm, beidseitig bedruckt, wahlweise in heller Birken- oder dunkler Nussbaumoptik.

Was das Design so besonders macht, sind die zarten Rosenmotive in Pink und Blau, die sich harmonisch entlang einer vertikalen Linie anordnen. In Kombination mit der Holzstruktur entsteht ein warmes, rustikales Gesamtbild, das perfekt zu Boho-, Vintage- oder Gartenhochzeiten passt.

Die Farben wirken in der Realität etwas dezenter als im Online-Editor – was wir persönlich sogar schöner fanden. Der Druck ist gestochen scharf, die Details gut zu erkennen. Besonders die dunklere Holzvariante hebt die Typografie hervor und lässt die Karte noch edler wirken.

Holzeinladungen Loveline

Modell 2: „Mit Foto“ – modern, natürlich und sehr persönlich

Das zweite getestete Modell war eine Holzeinladung mit eigenem Foto. Auch hier handelt es sich um ein beidseitig bedrucktes Format mit 11 x 15,5 cm, in heller Birkenoptik. Der Clou: Auf der Vorderseite kann euer Lieblingsfoto platziert werden – ein Bild von euch beiden, das eure Geschichte erzählt.

Der Look dieser Karte ist insgesamt moderner und schlichter, lässt sich aber durch verschiedene Schriftarten und Icons sehr individuell anpassen. Die Kombination aus Foto und Holzstruktur wirkt stilvoll, authentisch und emotional – ideal für alle, die ihre Einladung ganz persönlich gestalten möchten.

Holzeinladungen Foto

Über den Anbieter: Einladungen-selbst-gestalten.de

Die Hochzeitseinladungen aus Holz, die wir testen, stammen vom Onlineshop einladungen-selbst-gestalten, der sich auf individuelle Papeterie für Hochzeiten spezialisiert hat. Neben klassischen Papierkarten bietet der Shop auch außergewöhnliche Materialien wie Holz oder Acryl an – perfekt für alle, die etwas Besonderes suchen.

Besonders praktisch: Dank des benutzerfreundlichen Online-Editors könnt ihr eure Einladungskarten direkt selbst gestalten – von der Schriftart über Symbole bis hin zu Fotos. Wer möchte, bestellt zunächst eine Musterkarte, um sich von Haptik und Qualität zu überzeugen.

Das Sortiment umfasst nicht nur Einladungen, sondern auch Save-the-Date-Karten, Menü- und Tischkarten sowie Dankeskarten, die sich stilistisch kombinieren lassen. So könnt ihr euer gesamtes Papeterie-Konzept einheitlich umsetzen.

Einladung gestalten leicht gemacht – so funktioniert der Online-Editor Schritt für Schritt

Wenn ihr euch fragt, wie kompliziert es ist, Hochzeitseinladungen aus Holz individuell zu gestalten – keine Sorge. Der Editor von einladungen-selbst-gestalten.de ist so aufgebaut, dass ihr ganz ohne Design-Vorkenntnisse in wenigen Minuten eure Wunschkarte erstellen könnt.

Wir zeigen euch hier Schritt für Schritt, wie ihr vorgeht:

1. Design auswählen

Zuerst wählt ihr euer Wunschdesign aus. Wir haben uns im Test für „Loveline“ und „Mit Foto“ entschieden. Schon hier könnt ihr die Holzoptik (Birke oder Nussbaum) und das Kartenformat sehen.

2. Karte im Editor öffnen

Mit einem Klick landet ihr im Editor. Ihr seht nun die Vorderseite der Karte und könnt direkt auf Texte klicken, um sie zu ändern.

Editor einladungen selbst gestalten

3. Texte bearbeiten & Schriftarten anpassen

Ein Klick auf einen Textabschnitt genügt – schon könnt ihr Namen, Datum und eure Nachricht eintippen. Außerdem könnt ihr die Schriftart, -größe, Farbe und Position ganz einfach anpassen.

4. Foto hochladen (optional)

Bei der Fotokarte könnt ihr direkt ein Bild von eurem Computer hochladen und in der Vorschau sehen, wie es auf der Karte wirkt.

5. Rückseite gestalten

Unten im Editor könnt ihr zwischen Vorder- und Rückseite wechseln. Auf der Rückseite gebt ihr die Infos zu eurem Fest ein: Ort, Uhrzeit, Dresscode usw.

6. Extras einfügen: Icons & Symbole

Wer mag, kann kleine Icons (z. B. Herzen, Blumen oder Ringe) einfügen. Die Auswahl ist groß, und mit wenigen Klicks wird eure Einladung noch individueller.

7. Vorschau & Bestellung

Zum Schluss bekommt ihr eine komplette Vorschau eurer gestalteten Karte. Wenn alles passt, legt ihr sie in den Warenkorb und könnt bestellen.

Für welchen Hochzeitsstil eignen sich Holzeinladungen?

Holzeinladungen sind vielseitiger, als man zunächst denkt. Zwar denkt man beim Stichwort „Holz“ vielleicht zuerst an rustikale oder naturverbundene Hochzeiten, aber durch die verschiedenen Designmöglichkeiten lassen sich auch andere Stile wunderbar umsetzen.

  • Rustikal & Boho: Perfekt mit floralen Motiven, Naturfarben und Kraftpapier-Umschlägen.
  • Vintage & romantisch: Ideal mit Pastelltönen, Spitzenbändern oder Wachssiegeln.
  • Modern & reduziert: Klare Schriften, Schwarz-Weiß-Fotos und minimalistische Gestaltung.

Besonders praktisch: Durch die individuelle Gestaltbarkeit im Editor könnt ihr den Look ganz leicht an euer Hochzeitskonzept anpassen – ob verspielt, klassisch oder elegant.

Wie nachhaltig sind Holzeinladungen wirklich?

Einladungskarten aus Holz wirken auf den ersten Blick vielleicht weniger nachhaltig als Papier – doch das stimmt so nicht. Die Karten bestehen aus echtem Birkenholz, das sehr langlebig und stabil ist. Anders als viele Papierkarten landen sie nicht sofort im Altpapier, sondern werden von vielen Gästen als Erinnerung aufbewahrt.

Zudem könnt ihr durch die höhere Wertigkeit mit weniger zusätzlicher Deko arbeiten – ein einfacher Umschlag, vielleicht ein Trockenblumen-Element, und schon ist die Wirkung perfekt.

Hochzeitseinladungen Holz

Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt sich der Aufwand?

Natürlich sind Holzeinladungen teurer als klassische Papierkarten. Bei einer Bestellung von 100 Stück kostet eine Karte etwa 4,15 €, bei 500 Stück sinkt der Preis auf rund 2,80 € pro Karte. Zum Vergleich: Papiereinladungen liegen meist bei 1,20 bis 1,80 € pro Stück.

Der höhere Preis ist also nicht von der Hand zu weisen – aber: Man bekommt auch deutlich mehr dafür. Die Wirkung, die Haptik, die Originalität – all das macht die Holzeinladung zu einem echten Erlebnis. Wenn euer Budget es erlaubt, und ihr besonderen Wert auf hochwertige Details legt, dann ist das definitiv eine Überlegung wert.

Versand & Handhabung: Was solltet ihr beachten?

Auch wenn die Holzeinladungen das klassische Postkartenformat von 11 x 15,5 cm haben, solltet ihr beim Versand einen kleinen, aber wichtigen Unterschied beachten: Das Gewicht.

Eine einzelne Karte wiegt etwas über 21 Gramm – und überschreitet damit die Standardbrief-Grenze der Deutschen Post, die bei 20 Gramm liegt (Stand: August 2025). Das bedeutet:
Statt 0,95 € für den Standardbrief müsst ihr 1,10 € Porto für einen Kompaktbrief einplanen (gültig für Sendungen bis 50 Gramm).

Gewicht von Hochzeitseinladungen Holz

Gut zu wissen:
Der Aufpreis ist zwar überschaubar, aber bei größeren Stückzahlen summiert er sich – deshalb solltet ihr diesen Punkt bei der Budgetplanung mitbedenken.

Ein großer Vorteil des Materials: Die Karten sind äußerst stabil und können ohne zusätzliche Verstärkung verschickt werden, da sie sich nicht biegen oder knicken. Dennoch empfehlen wir, sie in einem passenden Umschlag zu versenden – nicht nur zum Schutz, sondern auch für die Optik.

Besonders schön wirken:

  • Umschläge aus Kraftpapier (für einen rustikalen Stil),
  • Transparentpapier (für einen modernen Look),
  • oder farbige Kuverts mit Innenfutter (z. B. in Gold, Altrosa oder Creme).

So könnt ihr die Wirkung der Holzeinladung zusätzlich unterstreichen und auf das Design eurer Hochzeit abstimmen.

Unser Fazit: Einladungen aus Holz – für alle, die das Besondere suchen

Wenn ihr eure Hochzeitseinladungen mehr sein soll als reine Information, nämlich der erste emotionale Gruß an eure Gäste, dann ist eine Variante aus Holz eine wundervolle Möglichkeit, genau dieses Gefühl zu vermitteln.

Die Kombination aus hochwertigem Naturmaterial, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und besonderer Haptik macht sie zu einem echten Highlight – und zu einem Erinnerungsstück, das viele eurer Gäste sicher nicht wegwerfen werden.

Ob romantisch mit Blumenmodern mit Foto oder ganz individuell: Auf einladungen-selbst-gestalten.de findet ihr eine Auswahl an stilvollen Designs und könnt Eure Hochzeitseinladungen selbst gestalten.