Geschirr zerbrechen
|

Warum zerbricht man Geschirr am Polterabend?

Der Polterabend ist eine traditionsreiche Feier, die am Vorabend der Hochzeit stattfindet und besonders in Deutschland und Österreich beliebt ist. Diese einzigartige Zeremonie steht im Zeichen des Zusammenkommens, der Freude und des Abschieds vom Ledigsein.

Eines der markantesten Merkmale des Polterabends ist das Zerbrechen von Geschirr – ein Akt, der weit mehr als nur eine laute und fröhliche Stimmung erzeugt. Es ist ein Ritual voller Symbolik, das Glück und Schutz für das zukünftige Ehepaar verspricht und böse Geister vertreiben soll.

Die Geschichte des Geschirrzerbrechens

Das Zerbrechen von Geschirr am Polterabend hat tiefe Wurzeln in der germanischen Kultur und lässt sich bis in die prächristliche Zeit zurückverfolgen. Der Brauch, am Vorabend der Hochzeit Porzellan und Keramik zu zerschlagen, diente ursprünglich dazu, durch den Lärm böse Geister zu vertreiben und das zukünftige Ehepaar vor Unglück zu schützen.

Der Ausdruck „Scherben bringen Glück“ ist eng mit dieser Tradition verbunden und spiegelt die positive Deutung von zerbrochenem Geschirr wider. Ursprünglich bezog sich das Sprichwort auf das Zerbrechen von Tontöpfen. Aber mit der Zeit entwickelte sich jedoch die allgemeinen Vorstellung, dass alle Arten von zerbrochenen Scherben Glück bringen können. Diese Redensart hat den Brauch im Laufe der Jahrhunderte stark geprägt.

Mit der Zeit erlangte das Geschirrzerbrechen auch eine symbolische Bedeutung für die Einheit und den Teamgeist des Paares. Diese Interpretation kam besonders im 18. und 19. Jahrhundert auf. Sie entstand unter dem Einfluss der Romantisierung der Liebe in Kultur und Literatur. Das gemeinsame Kehren der Scherben durch das Brautpaar symbolisiert das Überwinden von Hindernissen. Es steht auch für den Aufbau eines gemeinsamen Lebens.

Die kontinuierliche Evolution dieses Rituals zeigt, wie sich gesellschaftliche Werte verändern. Traditionen werden angepasst, um neuen kulturellen Kontexten gerecht zu werden. Das Geschirrzerbrechen am Polterabend ist ein Beispiel dafür. Diese alte Tradition wird fortlaufend neu interpretiert. Sie sammelt verschiedene Bedeutungen. Sie betont unterschiedliche Aspekte des gemeinschaftlichen und persönlichen Glücks.

Geschirr zerbrechen Polterabend

Was wird am Polterabend zerschlagen?

Der Polterabend ist bekannt für das Zerbrechen von Geschirr, doch nicht alle Materialien sind dafür geeignet oder traditionell. Hier ein Überblick darüber, welche Gegenstände üblicherweise zerschlagen werden und warum bestimmte Materialien bevorzugt werden:

Porzellan und Keramik:

Traditionell werden am Polterabend Porzellan und Keramik zerschlagen. Diese Materialien sind ideal, da sie beim Zerbrechen einen lauten, klirrenden Lärm erzeugen, der symbolisch dazu dient, böse Geister zu vertreiben. Zudem gilt das Sprichwort „Scherben bringen Glück“, welches speziell auf diese Art von Scherben zutrifft. Porzellan und Keramik stehen somit nicht nur für das Vertreiben von Unglück, sondern auch für das Anziehen von Glück und Wohlstand für das Brautpaar.

Vermeidet Glas

Glas wird beim Polterabend traditionell vermieden, da es eine andere symbolische Bedeutung hat. Glasbruch wird oft mit Unglück und Zerbrechlichkeit assoziiert, was genau das Gegenteil dessen ist, was am Polterabend bezweckt werden soll. Daher raten Traditionen davon ab, Glasgegenstände für das Zerbrechen zu verwenden.

Speziell hergestellte Gegenstände

In jüngerer Zeit gibt es eine zunehmende Tendenz, speziell hergestellte, dünne und preiswerte Teller zu verwenden, die leicht zu zerschlagen sind. Diese Praxis macht das Zerbrechen sicherer und effektiver, indem sie gewährleistet, dass die Scherben leichter zu handhaben sind und das Risiko von Verletzungen minimiert wird. Diese Teller sind oft so gestaltet, dass sie beim Zerbrechen einen beeindruckenden Lärm erzeugen, aber leicht zu kehren sind.

Vielleicht auch interessant: Wer organisiert den Polterabend?

Moderne Praktiken und Variationen

Das Zerbrechen von Geschirr ist eine symbolträchtige Geste. Sie wird in vielen Kulturen weltweit bei Hochzeitszeremonien praktiziert. Bei griechischen Hochzeiten ist das Zertrümmern von Tellern üblich. Bei jüdischen Hochzeiten tritt das Brautpaar gezielt auf ein Glas, um es zu zerbrechen. Diese Praktiken zeigen die kulturelle Vielfalt und Bedeutung dieses Brauchs. In Guatemala zerschlägt die Mutter des Bräutigams eine mit Reis gefüllte weiße Keramikglocke. Dies symbolisiert Glück und Fruchtbarkeit.

Solche Akte sind sowohl visuelle als auch akustische Demonstrationen, die dazu dienen, den Hochzeitstag als einen besonderen und unvergesslichen Anlass zu kennzeichnen. Sie unterbrechen den Alltag und heben die Einzigartigkeit dieses besonderen Tages hervor.

Der Polterabend unterscheidet sich jedoch von vielen anderen Hochzeitsbräuchen dadurch, dass er traditionell am Abend vor der Hochzeit stattfindet. Diese zeitliche Platzierung unterstreicht seine Bedeutung als Vorbereitung und Reinigung vor dem großen Tag. In jüngerer Zeit bitten jedoch immer mehr Paare darum, Elemente des Polterabends in die Hochzeitsfeier selbst zu integrieren, was zu interessanten Anpassungen und Variationen führt.

Heutzutage werden häufig speziell hergestellte, besonders dünne und preiswerte Teller verwendet, die eigens zum Zerbrechen gedacht sind. Diese Veränderung passt nicht nur den traditionellen Brauch den modernen Anforderungen an, sondern ermöglicht auch eine sichere und effektvolle Zeremonie. Statt die Teller wegzuwerfen, werfen die Teilnehmer sie zu ihren Füßen und tanzen anschließend über die Scherben. Dies bewahrt einerseits den klangvollen Aspekt des Brauchs, der böse Geister vertreiben soll, und betont andererseits den festlichen Charakter, der Glück und Freude bringen soll.

Diese moderne Interpretation des Polterabends bleibt eine aufregende und bedeutungsvolle Erfahrung, die viele Paare als unverzichtbaren Teil ihrer Hochzeitsfeierlichkeiten betrachten. Sie ist ein perfektes Beispiel dafür, wie traditionelle Bräuche an zeitgenössische Bedürfnisse und Vorstellungen angepasst werden, ohne ihre ursprüngliche Symbolik und Bedeutung zu verlieren.

Fazit

Das Zerbrechen von Geschirr am Polterabend ist tief in der kulturellen Geschichte verankert. Es spielt bis heute eine bedeutende Rolle in den Hochzeitsfeierlichkeiten vieler Paare.

Diese Praxis symbolisiert das Vertreiben böser Geister und das Anziehen von Glück. Sie fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit zwischen den zukünftigen Ehepartnern.

Nun versteht ihr die Bedeutung hinter dem Zerbrechen von Geschirr besser. Überlegt, wie ihr diesen alten Brauch in eure eigene Feier integrieren möchtet. Für weitere Inspiration und kreative Ideen zum Gestalten eures Polterabends, schaut euch unseren Beitrag zu Ideen Polterabend an. Falls ihr Einladungen für euren Polterabend benötigt, findet ihr in unserem Artikel Einladungen Polterabend zahlreiche stilvolle und originelle Vorschläge.

Ähnliche Beiträge