Hero Fragen Hochzeitslocation

30 Fragen, die ihr unbedingt an eure Hochzeitslocation stellen solltet

Bereit, eure Hochzeitslocation zu buchen? HALT! – Wartet noch kurz, bevor ihr den Vertrag unterschreibt, und stellt sicher, dass ihr diese wichtigen Fragen stellt.

Sie ersparen euch später jede Menge Kopfzerbrechen und sorgen dafür, dass ihr und eure Location wirklich auf einer Wellenlänge seid. Schließlich wollt ihr doch lieber die Vorfreude genießen als euch mit Stress herumzuschlagen, oder? Das dachten wir uns!

Die wichtigsten Fragen an eure Hochzeitslocation: 30 Fragen, die ihr stellen müsst

Wenn ihr eine Hochzeitslocation bucht, ist es entscheidend, alle Informationen zu sammeln, bevor ihr den Vertrag unterschreibt. Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, sind spätere Änderungen oft nicht mehr möglich.

Deshalb solltet ihr alle wichtigen Fragen an eure Hochzeitslocation stellen, bevor ihr eine Entscheidung trefft.

In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Fragen ein, damit ihr alle wesentlichen Informationen im Voraus habt – und böse Überraschungen vermeiden könnt.

Lasst uns loslegen!

Fragen, die ihr der Hochzeitslocation vor der Buchung stellen solltet

1. Welche Termine sind verfügbar?

Habt ihr einen bestimmten Monat oder eine Jahreszeit im Kopf, in der ihr heiraten möchtet? Fragt nach, welche Daten und Zeiten verfügbar sind.

2. Gibt es Rabatte für Sonntags- oder Freitags-Hochzeiten?

Wenn euer Datum flexibel ist und ihr etwas Geld sparen möchtet, erkundigt euch, ob es vergünstigte Termine für Freitags- oder Sonntags-Hochzeiten gibt.

3. Wie viele Stunden sind in meiner Miete enthalten?

Findet heraus, wie viele Stunden in der Miete enthalten sind, damit ihr gut planen könnt.

4. Wie hoch sind die Kosten für zusätzliche Stunde(n)?

Was passiert, wenn ihr die gebuchte Zeit überschreitet? Die meisten Locations berechnen eine Gebühr pro zusätzlicher Stunde – erkundigt euch, wie hoch diese ist.

5. Was wird benötigt, um meinen Hochzeitstermin zu reservieren?

Die meisten Locations verlangen eine Anzahlung, um den Termin fest zu buchen. Fragt nach, wie hoch diese ist, wann sie bezahlt werden muss und ob die Anzahlung rückerstattet werden kann. Außerdem solltet ihr wissen, ob der Vertrag sofort bei der Buchung mit der Anzahlung unterzeichnet werden muss.

6. Wie lautet eure Stornierungsrichtlinie?

Das Leben hält manchmal Überraschungen bereit. Niemand denkt gerne an eine Stornierung, aber es kann vorkommen – oder ihr findet später eine Location, die besser zu euren Vorstellungen passt. Lasst euch die Stornierungsrichtlinien schriftlich geben, damit ihr genau wisst, welche Kosten im Falle einer Stornierung auf euch zukommen.

7. Ab wann dürfen Dienstleister am Tag der Hochzeit mit dem Aufbau beginnen?

Die meisten Locations erlauben den Aufbau am Morgen der Veranstaltung, sofern keine andere Feier am gleichen Tag stattfindet. Stellt sicher, dass euer Hochzeitsplaner, DJ und alle anderen Dienstleister rechtzeitig Zugang zur Location haben, damit der Aufbau vor der Zeremonie reibungslos klappt. Ihr möchtet schließlich nicht gestresst umherrennen, um alles noch in letzter Minute fertigzustellen, bevor eure Gäste eintreffen.

8. Können wir auch die Zeremonie hier abhalten?

Findet heraus, ob ihr die Trauung an der gleichen Location abhalten könnt. Manche Locations bieten euch einen Rabatt, wenn ihr beides bucht; andere nicht. Falls ihr eine andere Location für die Zeremonie in Betracht zieht, bucht zuerst die Location, die euch am besten gefällt, und dann die zweite. Möchtet ihr die Trauung an der gleichen Stelle wie die Feier abhalten, klärt die Details: Wo wird die Zeremonie stattfinden? Wer übernimmt den Auf- und Abbau der Stühle? Welche Dekorationen könnt ihr mitbringen? Und wann genau würde die Zeremonie beginnen?

9. Falls wir sowohl die Zeremonie als auch die Feier buchen, wann können wir die Generalprobe abhalten?

Fragt nach, wann ihr eure Generalprobe durchführen könnt, falls die Trauung ebenfalls an der Location stattfindet. Wenn vor Ort Catering angeboten wird, erkundigt euch auch nach einem Probedinner! Einige Locations bieten ein Gesamtpaket für das Probedinner an, während andere vielleicht lieber in ein Restaurant außerhalb gehen. Es kann sinnvoll sein, alles am gleichen Ort zu organisieren, um die Anreise für eure Gäste zu erleichtern.

Hochzeitslocation

10. Was ist euer Plan für schlechtes Wetter?

Falls eure Zeremonie draußen geplant ist, solltet ihr unbedingt wissen, was die Location bei Regen oder schlechtem Wetter plant. Die meisten Locations bieten eine alternative Indoor-Option an – findet heraus, wie das funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt.

11. Bietet ihr eine Haftpflichtversicherung an?

Dies ist eine der wichtigsten Fragen, die ihr stellen solltet: Hat die Location eine Haftpflichtversicherung? Es ist wichtig, eine Absicherung zu haben, falls bei eurer Hochzeit etwas passiert, damit ihr nicht für entstandene Kosten aufkommen müsst. Die meisten Locations bieten eine solche Versicherung an, aber es ist hilfreich, das im Vorfeld abzuklären.

12. Habt ihr eine Lizenz für den Ausschank von Alkohol?

Falls ihr auf eurer Hochzeit Alkohol servieren möchtet, benötigt ihr eine Location, die dafür lizenziert ist.

13. Stellt ihr Tische und Stühle zur Verfügung?

Erkundigt euch, ob Tische und Stühle bereitgestellt werden oder ob ihr diese selbst mieten müsst. Wer übernimmt den Aufbau? Sind Tischdecken inklusive und wenn ja, wie hoch sind die Kosten für Upgrades (andere Farben, Stile etc.)?

14. Gibt es eine Mindestanzahl? Wie viele Gäste sind maximal möglich?

Findet die Mindest- und Höchstzahlen der Location heraus. Einige Locations setzen eine Mindestanzahl an Gästen für die Preisgestaltung voraus, andere nicht. Stellt sicher, dass eure Gästeliste die maximale Kapazität der Location nicht überschreitet.

15. Dürfen wir eigenen Alkohol mitbringen? Welche Gebühren fallen an?

Einige Paare möchten Geld sparen, indem sie Wein in großen Mengen oder andere Getränke selbst kaufen. Fragt nach, welche Gebühren dafür anfallen, und entscheidet, ob es kostengünstiger ist, die Getränke der Location zu wählen.

16. Können wir eine Verkostung machen, bevor wir das Menü auswählen?

Findet das unbedingt heraus! Eine Verkostung ist eine unterhaltsame Erfahrung für euch beide, und ihr könnt gemeinsam mit dem Caterer einzigartige Gerichte für eure Hochzeit auswählen.

17. Wie hoch ist die Servicegebühr?

Viele Locations erheben eine zusätzliche Servicegebühr bzw. Trinkgeld/Steuern auf den Mietpreis. Stellt sicher, dass ihr diese Zahlen kennt, damit es bei der Endabrechnung keine Überraschungen gibt.

18. Bis wann benötigt ihr die endgültige Gästeanzahl?

Fragt nach, bis zu welchem Datum die Location die endgültige Anzahl eurer Gäste wissen muss.

19. Können wir eigenes Catering mitbringen oder ist Catering vor Ort Pflicht?

Falls ihr einen externen Caterer nutzen möchtet, klärt das vor der Buchung ab. Viele Locations verlangen, dass ihr ihren hauseigenen Koch verwendet, daher ist dies eine wichtige Frage, die ihr stellen solltet, bevor ihr bucht.

20. Gibt es eine Gebühr für das Anschneiden der Torte?

Manche Locations bieten das Anschneiden der Torte kostenlos an, während andere eine Gebühr für das Schneiden und Servieren erheben.

21. Wie viel kostet ein Barkeeper? Wie viele benötigen wir?

Die meisten Locations verlangen einen Barkeeper pro 50 Gäste, manche sogar zwei pro 50 Gäste. Fragt nach, wie viel der Barkeeper kostet – inklusive Trinkgeld – damit ihr sicherstellen könnt, dass es in euer Budget passt.

22. Werden die Mahlzeiten serviert oder gibt es ein Buffet? Wie viel kostet jede Option pro Person?

Um euer Budget optimal zu nutzen, fragt nach, ob die Location servierte Mahlzeiten oder Buffet anbietet. Manchmal lässt sich mit einem Buffet Geld sparen, aber das ist nicht immer der Fall. Erkundigt euch nach den Kosten pro Teller, um genau zu wissen, wie viel es für eure Gäste kostet.

23. Welche Dekorationen dürfen wir mitbringen? Welche sind verboten?

Die meisten Locations geben eine Liste der erlaubten Dekorationen heraus und erklären genau, was NICHT erlaubt ist. Manchmal sind echte Kerzen aufgrund von Brandgefahr verboten, aber glücklicherweise gibt es sehr realistisch aussehende LED-Kerzen, die genauso schön wirken. Viele Locations mögen auch kein Konfetti – achtet also darauf! Falls ihr die Location auch für die Zeremonie nutzen möchtet, sind einige Dinge verboten, wie z.B. Teppichläufer im Gang (wegen Stolpergefahr) oder Dinge, die geworfen werden (z.B. Blütenblätter), da diese aufwendig zu reinigen sind.

Andere Dinge, die in der Regel nicht erlaubt sind, sind alles, was an Wände geklebt werden muss (besonders in Räumen mit Tapeten oder speziellen Wandfarben) oder Dekorationen, die stark frequentierte Bereiche blockieren könnten. Findet das im Voraus heraus, damit ihr nicht für große Dekorationen Geld ausgebt, die später nicht genutzt werden dürfen.

24. Sind ein DJ oder eine Live-Band erlaubt? Gibt es eine Tanzfläche?

Stellt sicher, dass eure Unterhaltungsmöglichkeiten gegeben sind, damit ihr den tollen DJ oder die Live-Band buchen könnt, die ihr euch wünscht! Fragt auch nach, ob es eine Tanzfläche gibt, damit eure Gäste das Tanzbein schwingen können.

25. Gibt es Parkplätze vor Ort?

Gibt es genügend Parkplätze für eure Gäste? Falls nicht, solltet ihr im Voraus einen Shuttle-Service organisieren, der die Gäste zur Location und wieder zurückbringt. Das kann in dicht bebauten Innenstädten Probleme mit der Parkplatzsituation lösen und sorgt zudem für einen angenehmen Service für eure Gäste.

26. Ist die Location für alle Gäste zugänglich?

Stellt sicher, dass die Location für Gäste mit Behinderungen leicht zugänglich ist.

27. Können wir jeden beliebigen Dienstleister engagieren oder müssen wir die bevorzugten Dienstleister der Location nutzen?

Manche Locations arbeiten mit bestimmten Dienstleistern zusammen. Fragt daher, bevor ihr selbst jemanden bucht, ob ihr an bestimmte Anbieter gebunden seid.

28. Gibt es eine Suite für die Braut zum Fertigmachen?

Wenn ihr eure Zeremonie vor Ort plant, benötigt ihr möglicherweise eine Brautsuite, in der ihr euch gemeinsam mit euren Brautjungfern vorbereiten könnt. Auch die Trauzeugen profitieren von einem separaten Raum. Erkundigt euch, welche Räumlichkeiten euch zur Verfügung stehen und ab wann ihr diese nutzen könnt (zum Beispiel für das Styling vor Ort oder woanders, falls notwendig).

29. Wer wird meine Ansprechperson vor und am Tag der Hochzeit sein?

Viele Locations haben eine spezielle Ansprechperson, die sich um alle Hochzeiten und besondere Events kümmert. Findet heraus, wer diese Person ist, damit ihr in den Tagen und Wochen vor eurer Hochzeit – und am großen Tag selbst – eure Fragen zur Location stellen könnt.

30. Wie wird die Endabrechnung bezahlt?

Erkundigt euch, wann und wie die Endabrechnung bezahlt werden muss. Stellt außerdem sicher, dass ihr eventuelle Trinkgelder rechtzeitig klärt, damit es finanziell keine unangenehmen Überraschungen gibt.

Die 30 wichtigsten Fragen an die Hochzeitslocation

Da habt ihr sie: Die 30 wichtigsten Fragen, die ihr an eure Hochzeitslocation stellen solltet. Vielleicht gibt es für euch noch zusätzliche Fragen, und manche dieser Punkte sind eventuell weniger relevant – dennoch ist es immer ratsam, sich einen umfassenden Überblick über alle möglichen Fragen zur Hochzeitslocation zu verschaffen, BEVOR ihr den Vertrag unterzeichnet.

Und wenn ihr das geschafft habt, dann feiert diesen Moment! Es ist ein aufregendes Gefühl, wenn ihr die perfekte Hochzeitslocation gefunden habt, der Preis stimmt, euer Datum verfügbar ist und ihr bereit seid, eure Unterschrift zu setzen.

Herzlichen Glückwunsch!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert